2016 topfoto gesundheit

Zerebelläre Abiotrophie (engl. Cerebellar Abiotrophy, CA) auch als Kleinhirndegeneration bekannt, ist eine neurologische Erkrankung, die bei verschiedenen Hunderassen vorkommt (Old English Shpeedog, Gordon Setter, Airedale Terrier, Kerry Blue Terrier, Austr. Kelpie, Am. Staffordshire Terrier, Bullerrier, Bullmastiff, Coton de Tulear, Bobtail, Scottisch Terrier, Border Collie, Berner Sennenhund), jedoch ebenso auch bei Pferden, Katzen, Rindern, Schafen und beim Menschen auftritt.

purkinjezellenBei der CA handelt sich um eine fortschreitende Degeneration (Entartung, Rückbildung) von Kleinhirnzellen (Purkinjezellen), die sich bis zum Zeitpunkt der Geburt normal entwickelt haben. Die Zellen sterben ab, da für sie wichtige Stoffwechselabläufe plötzlich abgebrochen werden (Abiotrophie). Das Kleinhirn ist der Gehirnanteil, der für die Kontrolle und Koordination von Bewegungen zuständig ist. Purkinjezellen beeinflussen besonders das Gleichgewicht, die Koordination, die Feinmotorik und ermöglichen die Kommunikation zwischen den verschiedenen Schichten der Kleinhirnrinde.

Beim Gordon Setter ist CA seit den 1960er Jahren bekannt und in verschiedenen Ländern (USA, Kanada, Europa und Australien) als autosomal rezessive Erbkrankheit beschrieben. Einfacher ausgedrückt: die Anlage zur Erkrankung muss von beiden Eltern kommen, damit sie ausbricht.

Die betroffenen Tiere entwickeln sich zunächst normal. In einem Alter von 2 Wochen bis 6 Monaten zeigen sich erste Symptome: unsicherer Gang, Koordinationsverlust und schlechter Gleichgewichtssinn, was sich z.B im Tänzeln, Rückwärtsfallen und Festliegen äußert. Im weiteren fortschreitenden Verlauf könnten neben der Ataxie (Störung der Bewegungskoordination) auch Hyperthermie (Überwärmung des Körpers gegen die Tendenz des Wärmeregulationszentrums), Kopftremor (lat. tremere = zittern) und Nystagmus (unkontrollierbare, rhythmische Bewegungen meist der Augen) auftreten.

Beim Gordon Setter ist das Einsetzen der klinischen Symptome in einem Alter von 6 Monaten bis zu 4 Jahren beschrieben; die Krankheit kann sich über mehrere Jahre hinweg ziehen und ist weder heil- noch behandelbar. Prognostisch ist sowohl die Verschlechterung als auch die Stabilisierung der Symptome möglich.

Nachstehend ein Video, auf dem zu sehen ist, wie sich CA bei einem Gordon Setter auswirkt. Mein Dank gilt denjenigen, die mir dieses Video zur Verfügung gestellt haben. Nur ihren Kenntnissen und ihrem Engagement ist es zu verdanken, dass dieser seltene Fall bei einem GS überhaupt dokumentiert wurde.

Der Fall liegt schon einige Jahre zurück und der betroffene Hund ist schon lange tot. Er musste euthanasiert (eingeschläfert) werden. Sein Gehirn wurde pathologisch bzw. histologisch untersucht und die klinisch gestellte Diagnose CA bestätigt.

Hinweis:
CA ist nicht auf die Hunderasse Gordon Setter beschränkt, sondern kommt bei verschiedenen Hunderassen und auch anderen Tierarten, bzw. auch beim Menschen vor.

Zum Aktivieren des Videos bitte Foto anklicken. Das Video wird von der Platform YouTube bereitgestellt.

video ca

 

 

Kontakt

kontakt

Vereine & Verbände

fci     vdh    logogscd

Follow me

logo Facebook